Transparenz
Als Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, die u.a. von Transparency International Deutschland e.V. ins Leben gerufen wurde, haben wir uns dazu verpflichtet, nach einem bestimmten Format offen zu legen, welche Ziele wir verfolgen, woher unsere Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer darüber entscheidet. Diese Informationen sind in den folgenden zehn Punkten aufgelistet:
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Der Verein Next Generation Africa e. V. wurde 2017 gegründet und hat seinen Sitz in der Gutenbergstraße 56, 64289 Darmstadt.
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Unsere Vereinssatzung in ihrer aktuellen Fassung finden Sie hier: Vereinssatzung. Die Vereinsatzung gibt auch eine gute Übersicht zu Zielen unserer Arbeit. Ansonsten finden Sie hier weitere Angaben zu unseren Zielen und Beweggründen.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit ist wegen Förderung gemeinnütziger Zwecke nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Darmstadt, StNr. 0725076006, vom 28.03.2018 als gemeinnützig anerkannt und nach §5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach §3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Frederik Bachmann, Vereinsvorstand
Niels Kunz, Vereinsvorstand
5. Tätigkeitsbericht
Unseren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2017 und 2018 finden Sie hier:
6. Personalstruktur
Die Zahl unserer Mitglieder stellt sich derzeit wie folgt dar (Stand 01.06.2019):
8 ehrenamtliche Mitglieder (u.a. Frederik Bachmann, Niels Kunz, Fynn Sudermann). Die geschätzte Anzahl von Arbeitsstunden an geleisteter Tätigkeit pro Woche belaufen sich auf rund 15 Stunden.
7./8. Angaben zur Mittelherkunft und Mittelverwendung
Unsere Arbeit finanziert sich zum größten Teil aus Spenden. Wir sind allen unseren Unterstützern sehr dankbar! Angaben über sämtlicher Einnahmen des Jahres 2018 sowie deren Verwendung, finden Sie dargelegt als Teil der jährlich erstellten Einnahmen- und Ausgabenrechnung: EÜR 2018. Der Verein hat das Jahr 2018 mit einem Vermögen von 13410,35€ abgeschlossen. Weitere Angaben zur Mittelverwendung finden Sie in unseren Tätigkeitsberichten (Tätigkeitsbericht 2017, Tätigkeitsbericht 2018) sowie unseren Blogeinträgen.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit zu Dritten vorhanden.
10. Name von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtbudgets ausmachen
Es gab im Jahr 2017 keine Zuwendungen von natürlichen oder juristischen Personen, die mehr als 10 Prozent der Gesamteinnahmen ausmachten. Im Jahr 2018 erhielten wir eine Projektförderung des Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen für das Projekt Digital Libraries in Malawi. Es handelt sich dabei um eine 40,07%ige Projektförderung. Das Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen kann somit als Großspender bezeichnet werden.