Bundesministerium zeichnet Next Generation Africa mit der EINE WELT-Medaille aus

Am 28. Oktober 2021 hat Freddy stellvertretend für Next Generation Africa die EINE WELT-Medaille des Bundesentwicklungsministeriums entgegengenommen. 

Wir alle vom Next Generation Africa-Team sind überglücklich und dankbar für diese Auszeichnung, die ein riesiger Ansporn ist für unseren weitern Weg im Projekt — und es steht noch viel bevor! 

Wir wollen insbesondere Prof. Warning danken, die uns nominiert hat, Frau Chammas und Frau Dr. Burmester, unsere Ansprechpartnerinnen für die Verleihung, sowie Dr. Eckart von Hirschhausen, der die Veranstaltung so wunderbar moderiert hat. Außerdem gilt unser herzlicher Dank dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und Bundesminister Dr. Gerd Müller, der uns diesen Preis überreicht hat!

Wir möchten aber vor allem auch all denen danken, die uns bis hierher gebracht haben. Insbesondere Prof. Michael Baurmann, der uns für unser Pilotprojekt ans CAIS NRW holte, und allen am CAIS NRW , die uns bis heute so sehr unterstützen! Der Edith-Stein-Schule Darmstadt, durch die der Kontakt zur ersten Projektschule entstand, gilt ebenso unser aufrichtigster Dank. Wir danken zudem Toni Jorba und Michael Kreutzer, deren Unterstützung seit den frühen Tagen des Projektes einen entscheidenden Beitrag geleistet haben. Und natürlich auch unseren treuen und großzügigen individuellen Unterstützerinnen und Spenderinnen sagen wir ein großes, herzliches Dankeschön! 

Die Medaille gilt vor allem auch den Projektschulen und unseren Partnerorganisationen in Malawi, insbesondere den Schülerinnen und Lehrerinnen. Einige sind ja schon seit längerem Teil des Teams — aber auch allen weiteren, die sich mit so viel Einsatz in ihrem Schulalltag für das Projekt einsetzen, wollen wir nochmal von Herzen danken. Für uns ist diese Auszeichnung ein Anstoß, um gemeinsam mit noch mehr Kraft anzupacken und dazu beizutragen, weltweit einen gerechten Zugang zu Bildung zu verwirklichen.

Danke und bis bald
Euer Team von Next Generation Africa

(Copyright für die Bilder: Ina Fassbender/ Photothek.de)

Frohes Neues Jahr von Next Generation Africa!

2020 – was ein Jahr! Corona hält die Welt in Schach, und so sah auch unsere Arbeit vergangenes Jahr anders aus als erwartet. Nachdem wir zwei große Projektreisen absagen mussten, haben wir den Kopf nicht in den Sand gesteckt, sondern mit unseren Freund*innen und Partner*innen in Malawi kreative Lösungen gesucht. Mit Unterricht per Radio, Video Lessons und digitalen Schulbüchern (unseren XUL-Books) konnten wir auch trotz Schul-Lockdowns und Reisebeschränkungen weiteren Schüler*innen den Zugang zu Bildung ermöglichen. Gerade jetzt, da dieses außergewöhnliche Jahr nun hinter uns liegt, sind wir wieder mal überwältigt vom Gedanken daran, wie weit unser Projekt mittlerweile gekommen ist. Dafür gilt es all unseren treuen Unterstützer*innen und Freund*innen zu sagen: Vielen Dank!

Doch natürlich gibt es auch weiterhin viel zu tun: Unser XUL-Books-Projekt geht gerade erst los, eine neue Version der Digital Library befindet sich in der technischen Entwicklung, und hoffentlich werden wir bald auch konkrete Pläne für unsere ersten Projektreisen nach Corona machen können. Wir sind schon sehr gespannt, auf all das, was kommt, und hoffen, ihr werdet unsere Arbeit auch im diesem Jahr weiter begleiten!

Ein Frohes & Gesundes Neues Jahr 2021 wünscht euch
Euer Team von Next Generation Africa

Die Digital Library in Tanzania

Seit Anfang 2019 arbeiten wir mit der Stiftung Perspektive Hoffnungsbrücke (engl.: Bridge of Hope) an einer Digital Library Lösung für ihre Projekte in Tanzania, wo der Mangel an Bildungsmaterialien und Internet ähnlich gravierend ist wie in Malawi. Die erste Phase des dortigen Projekts ist nun in vollem Gange.

Einführungs-Training der AdministratorInnen (Foto: Stiftung Perspektive Hoffnungsbrücke)
Einführungs-Training der AdministratorInnen (Foto: Stiftung Perspektive Hoffnungsbrücke)

Auf ihrer Webseite berichtet die Stiftung in ihrem neuen Blogeintrag: „An e-learning pilot project has just been started at LEA Ministry in Dongobesh. This project leverages the digital library solution developed by Next Generation Africa e.V.. This solution acknowledges the limitation that schools in South East Africa generally face: lack of learning and teaching materials, lack of Internet connectivity, lack of teachers. Originally developed for schools in Malawi, it has proven to be flexible enough to be adopted by schools in other countries. LEA Ministry is the first in Tanzania. Phase 1 of the project focuses on the teachers to get them setup with their own mobile devices to connect to the digital library and help them to familiarize with the solution. The local administrators, Boniface Gadye and Ngido Subrah have adapted very fast and are helping the other teachers to explore the new opportunities that this Digital Library solution is providing to them.“

Schulleiter Petro Diyamet erkundet die Digital Library (Fotograf: Stiftung Perspektive Hoffnungsbrücke)
Schulleiter Petro Diyamet erkundet die Digital Library (Foto: Stiftung Perspektive Hoffnungsbrücke)

Wir freuen uns, Teil dieses Projektes zu sein und wünschen weiterhin viel Erfolg!