Was kann ein Computer für ein 13-jähriges Mädchen in Malawi bedeuten?

Er kann bedeuten, Zeit für sich selbst zu haben.
Im Computerraum an der St. Mary’s Girls Secondary School gibt es genug Computer und Laptops, sodass jede Schülerin einer Klasse alleine arbeiten kann. Das bedeutet, einen Moment im straffen Schulalltag an einem ganz eigenen Arbeitsplatz zu haben, fern von Klassenzimmer und Schulbank.

Er kann bedeuten, Gefühle auszudrücken.
Zeit am Computer heißt Zeit mit Word verbringen und Dokumente mit eigenen kreativen Texten, Formen und Farben zu erstellen.

Er kann bedeuten, „up to date“ mit dem Rest der Welt zu sein. Der Umgang mit dem PC ist fast überall auf der Welt nötig. Tippen, Tabellen erstellen, surfen. Skills, die überall auf der Welt immer wichtiger werden.

Continue reading „Was kann ein Computer für ein 13-jähriges Mädchen in Malawi bedeuten?“

Tatcamp & #questival18 – Anpacken für die LibraryBox 🚀🎉

Wir sind noch ganz benommen vor glück, denn gestern und heute waren wir Teil des questivals bei quäntchen + glück. Beim questival feierte die Darmstädter Agentur ihre Neuausrichtung & Relaunch, und in diesem Rahmen haben sie einen Mini-Hackathon, ein sog. Tatcamp, für unser Projekt veranstaltet. 

Das heißt: wir lieferten aktuelle Challenges und Ziele — und viele freiwillige Helfer, Experten aus Bereichen wie IT, Webdesign, Marketing usw. kamen in der quäntrale (der Zentrale von q + g) zusammen, um anzupacken. Es funktioniert ein bisschen wie ein  Barcamp (siehe cosca18), nur geht’s hier um Tatkraft fürs Projekt. Tatkraft + Barcamp = Tatcamp!

Wir sind beeindruckt, wie viele Menschen gekommen sind, um unser Projekt zu unterstützen! Leider ist das Tatcamp heute schon vorbei, doch in dieser kurzen Zeit ist super viel passiert: Brainstorming, Texten, Designen, Coden, Planen… – und die Ergebnisse sind fantastisch! Für unsere Challenges in allen Missionen, also Technik, Design&Website, Projektstruktur&Recruiting sowie Fundraising&Kommunikation wurden Konzepte erarbeitet und auch schon konkrete Maßnahmen umgesetzt. Niels und ich können nun an diesen Erfolg anschließen und mit den Ergebnissen weiterarbeiten. Wir sind einfach begeistert!

Also nochmals allerbesten Dank an quäntchen + glück für das Tatcamp, und vielen vielen Dank an alle TatcamperInnen für ihren großartigen Einsatz für Next Generation Africa und die Library Box in Malawi ! Ihr seid die Besten! 💪🏻🚀

Zurück in Malawi – Tiyambepo!

Ich, Freddy, bin nun wieder in Malawi angekommen! Niels wird in etwas mehr als einer Woche auch in Malawi ankommen.

Damit beginnt die dritte Reise unseres Pilotprojektes. Seitdem wir die Technik im Januar installiert und die LehrerInnen und SchülerInnen in Workshops trainiert haben, sind schon fast drei Monate vergangen. Drei Monate, in denen SchülerInnen in ihrer Freizeit das digitale Wissen erkunden und LehrerInnen die vielen Videos, Bilder und Texte für eine bunte Unterrichtsgestaltung nutzen konnten. Allmählich nähert sich die Pilotphase dem Ende.

Bei dieser Reise ist deshalb das Ziel, zu evaluieren, wie sich das Projekt entwickelt hat, welche Erfahrungen die Schulen gesammelt haben, was sie gut fanden und was verbessert werden muss. Denn auch auf dieser Grundlage, der Evaluation, gilt es zu beantworten: Wie wollen wir weitermachen? Wie kann das Projekt nachhaltig vor Ort Nutzen entfalten? 

Das alles wollen wir mit den SchülerInnen und LehrerInnen und unseren verschiedenen Partnern vor Ort erarbeiten. 

Wir freuen uns auf spannende Gespräche, konstruktive Ideen und viel Freude bei der Arbeit mit unseren malawischen Freunden.

In diesem Sinne: Tiyambepo – Los geht’s!