
Malawi

The warm heart of Africa
Malawi ist ein vergleichsweise kleines Land im Südosten des afrikanischen Kontinents, Malawier bezeichnen ihr Land gerne als „The Warm Heart of Africa“, „Das Warme Herz Afrikas“. Bekannt ist am ehesten der beeindruckende Malawisee, der sich über 570 Kilometer erstreckt und Süßwasser und Fische liefert. In den europäischen Medien ist das Land selten ein Thema. Religiöse Konflikte, Terrorismus oder bewaffnete Gewalt gibt es kaum, Anlass für eine Meldung sind – wenn überhaupt – Armut und Hunger nach Missernten. Die Gesellschaft ist landwirtschaftlich geprägt, die Wirtschaftsleistung sehr gering.
Armut, Hunger, mangelnde medizinische Versorgung, hohe Kindersterblichkeit, geringe Lebenserwartung: mit einem HDI (Human Development Index) von 0,476 steht Malawi auf der von den Vereinten Nationen herausgegebenen Rangliste menschlicher Entwicklung auf Platz 170 von 188 (Stand: 2016, der Wert bewegt sich zwischen 0 und 1, Deutschland hat einen HDI von 0,926).
Kaseye Girls' Secondary School
335 Schülerinnen
Ausstattung mit einer Digital Library






335
Schülerinnen
In sehr ländlicher Umgebung, nahe der kleinen Stadt Chitipa, nordwestlich von Karonga, befindet sich Kaseye Secondary School, ein Mädcheninternat, das im Jahre 2007 seine Arbeit aufnahm. Die meisten der 335 Schülerinnen kommen aus allen Ecken Malawis, einige aber auch aus dem Nachbarland Tansania. Die Direktorin, Sister Clementina Phiri, ist überaus stolz, dass ihre Schule nur 12 Jahre nach der Gründung zu den besten der nördlichen Region gehört. Leider fehlen aber sehr häufig die nötigen Bildungsmaterialien, auch die Mobilfunkverbindung ist in diesem fernab gelegenen Dorf stark eingeschränkt. Doch seit September 2019 lernt auch Kaseye, eine unserer drei neuen Projektschulen, mit der Xulendo Digital Library, sodass nun digitale Materialien trotz des schlechten Internets verfügbar sind. In unseren Blogeinträgen zur Projektreise 2019 erfahrt ihr noch mehr über unsere Zeit in Kaseye.
St. Mary Girls' Secondary School
650 Schülerinnen
Ausstattung mit einer Xulendo Digital Library





650
Schülerinnen
Ausstattung mit einer Xulendo Digital Library
Dieses junge Mädcheninternat wurde 2016 im Norden Malawis eröffnet. Das Ziel der Schule ist, auch Mädchen ihr Recht auf Bildung zu ermöglichen. In Malawi ist es noch nicht selbstverständlich, dass Mädchen zur Schule gehen. Häufig müssen sie von klein auf im Haushalt und auf den Feldern helfen. In ländlichen Gegenden Malawis sind auch frühe Schwangerschaften ein großes Problem. Denn wer schwanger ist, darf auf keine normale Schule gehen. Deshalb wurde 2016 dieses Mädcheninternat in der Nähe Karongas gegründet und wird von 650 Schülerinnen aus ganz Malawi besucht. Hier sind wir auf besonders interessierte Schülerinnen gestoßen, die viele Ideen zum Fortschritt des Projektes eingebracht haben. Drei von ihnen haben sogar angefangen, sich mit dem Programmieren zu beschäftigen. Das Xulendo Digital Library Projekt wird hier seit 2017 umgesetzt. In ihrem Blogeintrag berichtet Nadja davon, was die Digital Library im Schulleben der Schülerinnen bedeutet.
Eswazini Community Day Secondary School
130 SchülerInnen
Ausstattung mit einer Xulendo Digital Library





130
SchülerInnen
Die Eswazini Community Day Secondary School ist eine staatliche Tagesschule im Distrikt Mzimba. Die Schule im ländlichen Raum wird von 91 SchülerInnen besucht, die teilweise bis zu 10 Kilometer unterwegs sind. Jeden Morgen und Abend laufen sie weite Wege, um sich in der Schule bilden zu können. Es gibt kein fließendes Wasser, die Stromversorgung ist ähnlich wie das Internet sehr unzuverlässig und teilweise gar nicht verfügbar. Fehlende Lehrbücher waren lange ein Problem. Seit 2017 hilft unser Xulendo Digital Library Projekt dabei, dass sich der Weg der SchülerInnen lohnt.
Chaminade – "The School of Champions"
550 Schüler
Ausstattung mit einer Xulendo Digital Library






550
Schüler
Ausstattung mit einer Xulendo Digital Library
Chaminade liegt im Norden Malawis nahe der Stadt Karonga. Das Jungeninternat hat eine lange Geschichte, die bis 1955 zurückreicht. Derzeit besuchen rund 550 Schüler die Schule, wohnen hier und verbringen ihren Alltag auf dem Campus. Wegen ihres guten Rufes nennt man Chaminade auch „the School of Champions“. Seit 2016 wird hier mithilfe der Xulendo Digital Library Unterricht gemacht. In seinem seinem Blogpost stellt Schulleiter Island Mtambo die Schule vor.
Bangwe Day Secondary School
1200 SchülerInnen
Ausstattung mit einer Xulendo Digital Library






1200
SchülerInnen
Ausstattung mit einer Xulendo Digital Library
Bangwe Day Secondary School liegt im Süden Malawis, unweit Blantyre, der zweitgrößten Stadt des Landes. Hier arbeitet seit Juli 2019 Kalani Mwandira, der zuvor Computer Teacher in Chaminade war, unserer ersten Projektschule. Kalani, der sich bereits bestens mit der Technik auskennt, schon viele Workshops mit uns geleitet hat und als echter Digital Library Profi gelten kann, hatte uns berichtet, dass seine neue Schule und ihre 1200 Schülerinnen und Schüler erheblich von der Xulendo Digital Library profitieren könnten. Deshalb haben wir bei unserer Projektreise im Herbst 2019 auch für Bangwe Secondary School die neue Digital Library-Version mitgebracht, die Kalani nun vor Ort einführt. Bangwe ist unsere größte Projektschule, die zweite Schule im Süden und eine von drei, die 2019 neu hinzukamen.
Licoma Project
35 SchülerInnen
Ausstattung mit Laptops




35
SchülerInnen
Ausstattung mit Laptops
DOLYS ist ein Ausbildungscenter, das sich für Behinderte, Waisenkinder und weniger privilegierte Jugendliche auf Likoma Island – einer kleinen, verarmten Insel auf dem Malawi See – einsetzt. Die malawische Initiative startete im Sommer 2018. Eines ihrer Hauptziele ist es, Jugendliche Computerkenntnissen zu vermitteln, Unternehmertum zu fördern und zu befähigen, sowie Jugendliche und Waisenkinder im Bereich Tischlerei und Tischlerei, Grafikdesign, bildende Kunst, allgemeine Malerei sowie Computerprogrammierung auszubilden. Wir haben das Projekt mit einer Laptopspende unterstützt.

Burundi

Lycée S. Kizito School
864 Schülerinnen
Unterstützung mit Technik




864
SchülerInnen
Unterstützung mit Technik
Die Lycée S. Kizito School ist eine junge Schule nahe Gitega, der Hauptstadt Burundis. Aktuell beherbergt sie bereits rund 864 SchülerInnen von der ersten bis zur zehnten Klasse. Der Verein ‚Konvoi der Hoffnung e.V.‘ setzt sich schon länger für die Region und die Schule ein. Zur Eröffnung der neuen Bibliothek der Lycée S. Kizito School in 2018, haben sie sich an uns gewandt. Wir haben das Projekt sehr gerne mit Technik unterstützt.